49 Vier-Quellen-Weg
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Der Vier-Quellen-Weg ist ein alpiner Wanderweg von rund 85 Kilometer Länge. Auf fünf Tagesetappen entdecken wir nebst den Quellen vier bedeutender Flüsse auch klarblaue Bergseen, sprudelnde Bäche und felsige Übergänge in weitere Täler. Wir durchwandern weite Ebenen mit moosigen Flächen oder grüne Alpen mit weidenden Kühen. Je nach Jahreszeit begeistert uns die Blumenvielfalt rund um den Tomasee oder die farbigen Lärchenwälder im Val Bedretto. Doch wir wechseln nicht nur in unterschiedliche Landschaften, sondern auch in verschiedene Sprachregionen. Den ersten Kaffee auf dem Oberalppass bestellen wir im Restaurant Piz Calmut auf deutsch, etwas später werden wir in der Maighelshütte mit einem rätoromanischen "Bien di " begrüsst. Sind wir dann über den Lucendropass hinaus, befinden wir uns im italienischen Teil der Schweiz: Benvenuti in Ticino! Die Tour endet im Kanton Wallis, wo uns ein letzter Anstieg bis zum Belvedere am Furkapass erwartet. Der Blick auf den Rhonegletscher ist ein letztes Highlight.
Für die Übernachtungen stehen Berghütten direkt am Weg oder Hotels in den naheliegenden Dörfern zur Verfügung.