Gotthardpass

2'091 m ü. M. / Hospental - Airolo

Ob auf der historischen Tremola oder der neuen Passstrasse, entdecke den sagenumwobenen Gotthardpass, welcher Hospental im Urserntal mit Airolo im Kanton Tessin verbindet. Der Aufschwung des Passes begann im 13. Jahrhundert, als mit dem Bau der Teufelsbrücke die wilde Schöllenenschlucht vor Andermatt überwunden werden konnte. Nachdem der Saumweg immer weiter ausgebaut wurde, entwickelte er sich rasch zu einem der bedeutendsten Alpenübergängen. Auch heute noch ist der Gotthard zusammen mit seinem Strassen- und Bahntunnel wohl die wichtigste Nord-Süd-Verbindung für die Schweiz und Europa.

Am Gotthardpass treffen verschiedene Kulturen und Sprachregionen aufeinander. Nicht nur die Sprache wechselt von Deutsch zu Italienisch, auch die Ortschaften und das kulinarische Angebot versprühen Italianità.

Das Gotthardmassiv bildet die berühmte Wetterscheide zwischen Nord und Süd. Keine Sorge, wenn es auf der einen Seite regnet und du den Pass überquerst, erwartet dich auf der anderen Seite oft Sonnenschein. Mach einen Spaziergang auf der Passhöhe und tauche in die mystische Stimmung in der bizarren Felslandschaft mit kleinen Seen ein.

Beim Gotthard Hospiz auf der Passhöhe kannst du auf die historische Passstrasse, die berühmte Tremola abbiegen. Die Fahrt führt über die kopfsteingepflasterte Strasse an der Südflanke des Gotthardpasses. Die spektakulären Serpentinen hinunter nach Airolo gelten als das längste Baudenkmal der Schweiz.

mys-Sasso San Gottardo-Sasso San Gottardo Eingang
Sasso San Gottardo

Sasso San Gottardo – Geschichte und Geschichten vom Gotthard: In der einst streng geheimen, legendären Gotthardfestung, befindet sich das einzigartige Museum Sasso San Gottardo. Tief in Innern des Berges ist eine verborgene Welt zu entdecken.

Mehr Information

Entdecke die weiteren Alpenpässe

Gefällt dir dieser Artikel?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END