Die vier Quellen im Wasserschloss Europas zu Fuss entdecken
Das Wasserschloss Europas präsentiert sich wild und kontrastreich: Verträumt am Tomasee, zeitlos am ewigen Eis des Rhônegletschers und verspielt an der Quelle der Reuss. Die Wanderung zu den bedeutendsten Flussquellen Europas beginnt hoch oben am Oberalppass. Entdecke die Ursprünge von Reuss, Ticino, Rhein und Rhône und tauche in die beeindruckende Kulisse des Gotthardmassivs, der Leventina und des Goms ein.
Die fünf Etappen
Mehr Informationen und detaillierte Angaben zu den einzelnen Etappen findest du hier.
Etappe 1: Vom Oberalppass zur Rheinquelle
Die erste Etappe führt vom Oberalppass zur Rheinquelle beim Tomasee und endet bei der Vermigel-Hütte. Der höchste Punkt der Wanderung befindet sich beim Maighelspass (2421 m ü. M.), wo der idyllische Portgerensee zum Verweilen einlädt.
Top
Mäßig
Vier - Quellen - Weg: Etappe 1 Vom Oberalppass zur Rheinquelle
Wandern
12.9
km
5:20 h
827 hm
831 hm
Etappe 2: Über den Giübin zum Gotthardpass
Die zweite Etappe startet bei der Vermigel-Hütte und endet auf dem Gotthardpass. Sie führt zum höchst gelegenen Ort des Vier-Quellen-Wegs, dem Piz Giübin (2776 m ü. M.), einem grossartigen Aussichtspunkt.
Top
Mäßig
Vier - Quellen - Weg: Etappe 2 Über den Giübin zum Gotthardpass
Wandern
12.5
km
5:15 h
832 hm
780 hm
Etappe 3: Vom Gotthardpass zur Reussquelle
Die dritte Etappe startet auf dem Gotthardpass. Die Wanderung führt dem Lago Lucendro entlang. Am Fusse des Lucendropasses entdeckst du die Quelle der Reuss und überquerst den Pass. Nach einer langen, aussichtsreichen Höhenwanderung über dem Bedrettotal erreichst du die Piansecco-Hütte.
Top
Mäßig
Vier - Quellen - Weg: Etappe 3 Vom Gotthardpass zur Reussquelle
Wandern
19.6
km
7:30 h
710 hm
813 hm
Etappe 4: Zum Quellgebiet des Ticino
Die vierte Etappe führt von der Piansecco-Hütte zum Quellgebiet des Ticino unterhalb des Nufenenpasses. Weiter geht es über den Nufenenpass und durch das Ägenetal nach Ulrichen/Obergesteln. Der höchste Punkt dieser Wanderung ist der Nufenenpass.
Top
Schwierig
Vier - Quellen - Weg: Etappe 4 Zum Quellgebiet Ticino
Wandern
19.8
km
7:00 h
578 hm
1479 hm
Etappe 5: Vom Obergoms zur Rhonequelle
Die letzte Etappe führt von Obergesteln über Oberwald, Gletsch und Muttbach hinauf zum Furkapass und von dort zu einem Aussichtspunkt über den Rhonegletscher. Die Quelle der Rhone kann aus der Distanz betrachtet werden.
Top
Mäßig
Vier - Quellen - Weg: Etappe 5 Vom Obergoms zur Rhonequelle
Wandern
16.7
km
7:15 h
1309 hm
238 hm
Häufig gestellte Fragen
Darf ich auf der Strecke wildcampen?
Grundsätzlich empfehlen wir die vielen Hütten und Gasthäuser entlang der Wanderwege. Wer mit dem Zelt unterwegs ist, darf dieses gemäss Gesetz jedoch für eine Nacht aufschlagen. Die wichtigsten Grundsätze sind zwingend zu beachten: Müll immer mitnehmen, keine Privatgrundstücke ohne Bewilligung betreten und auf die Natur und Tiere Rücksicht nehmen.
Wie reise ich am besten an?
Wir empfehlen die Anreise nach Andermatt mit dem öV und die anschliessende Weiterreise zum Ausgangspunkt am Oberalppass mit der Matterhorn Gotthard Bahn. Am Endpunkt auf dem Furkapass gibt es ebenfalls eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Das Postauto fährt von der Haltestelle Furka Belvédère. Alternativ gibt es einen Rufbus-Service namens «mybuxi».
Wo kann ich parkieren?
Wer mit dem Auto nach Andermatt reist, kann dieses auf dem 24h-Parkplatz «Feldküche» parkieren.
Habe ich in den Bergen Mobilfunknetz?
Je nach Mobilfunknetz gibt es Gebiete, wo man keinen Handyempfang hat, beispielsweise im Gebiet Vermigel, Sella und Piz Giübin.
Gibt es einen Gepäcktransport?
Es gibt einen Gepäcktransport, welcher über Reisenanbieter Eurotrek gebucht werden kann. Dieses Package beinhaltet immer auch die Übernachtungen. Ein Gepäcktransport in die Berghütten ist nicht möglich. Infos gibt’s unter Eurotrek.
Wann ist die beste Jahreszeit, um den Vier-Quellen-Weg zu machen?
Der Vier-Quellen-Weg geht bis auf 2'780 Meter über Meer. Daher empfehlen wir die Wanderung ab Anfang Juli bis zirka Mitte Oktober. Aufgrund des Wetters und Schneefalls kann es jedoch immer zu Abweichungen kommen – aktuelle Infos zu den Verhältnissen findet man jeweils auf vier-quellen-weg.ch. Im Winter ist der Weg nicht begehbar.
Diese Inhalte werden von einem Drittanbieter bereitgestellt, der es den Nutzern nicht erlaubt, Inhalte ohne Zustimmung von "Cookies für Marketingzwecke" anzuzeigen. Um auf Inhalte von Drittanbietern zugreifen zu können, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen für "Cookies für Marketingzwecke" auf "Aktiv".
Erinnerung geschickt. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang und melden Sie sich dann wieder an.
Erinnerung nicht gesendet. Bitte versuchen Sie es später noch einmal, oder kontaktieren Sie den Support.
Dieser Benutzer existiert bereits.
Ich möchte regelmäßig Neuigkeiten zu Produkten, Angeboten und Attraktionen der Destination erhalten. Erfahre mehr über die Verwendung deiner Daten in unserer DSGVO-Richtlinie.
Allow to track opens and clicks of received emails.