
Bündner Nusstorte
Rezept
Rezept
Die Nusstorte – einst vor allem im Engadin hergestellt – hat ihren Ursprung nicht in Graubünden. Sie wurde von einheimischen Zuckerbäckern aus den südlichen Gebieten, wo die Walnuss zu Hause ist, nach Graubünden gebracht
Originalrezept aus dem Jahr 1881
Zutaten
Teig
300 g Mehl
150 g Zucker
150 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
Guss
250 g Zucker
300 g Nusskerne geschnitten
2 dl Rahm
Zubereitung
Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel mischen. Die Butter stückchenweise dazugeben. Zu einer Masse reiben. Das Ei verquirlen, beifügen und alles rasch zu einem glatten Teig zusammenfügen.
250 g Teig für den Deckel zurückbehalten. Mit dem übrigen Teig die Kuchenform belegen mit einem 3 cm hohen Rand.
Den Zucker bräunen, die Nüsse daruntermengen und mitrösten. Den Rahm beifügen und zweimal aufwallen lassen.
Die Masse in die Form geben und mit dem restlichen Teig den Deckel formen und mehrmals mit der Gabel einstechen.
Die Form in den kalten Ofen schieben und ca. 10 Min. auf heiss stellen, danach auf mittlere Hitze. Die Torte hellgelb backen (ca. 50 - 60 Minuten).